SkillUp!
Durch die Förderung der JUNIOR-Schülerfirmen möchten wir einen Beitrag dazu leisten, junge Menschen an die Themen Gründung und Unternehmertum heranzuführen.
Skillup!
Durch die Förderung der JUNIOR-Schülerfirmen möchten wir einen Beitrag dazu leisten, junge Menschen an die Themen Gründung und Unternehmertum heranzuführen.
SkillUp!
Durch SkillUp! entwickeln Schüler:innen unternehmerische Kompetenzen und erleben den Wert von Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritischem Denken in der Praxis.
SkillUp!
Durch SkillUp! entwickeln Schüler:innen unternehmerische Kompetenzen und erleben den Wert von Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritischem Denken in der Praxis.
Worum es geht
Seit unserer Gründung engagieren wir uns jedes Jahr für die JUNIOR-Programme des Instituts der deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH. Im Rahmen dieses Programms gründen und führen Schüler:innen ein auf ein Schuljahr befristetes Unternehmen. So erleben sie hautnah die Potenziale und Herausforderungen des unternehmerischen Lebens. Sie lernen, was sich hinter Begriffen wie Bilanz, Gewinn oder Marketing verbirgt, und anhand der Umsetzung ihrer Geschäftsidee können die Teilnehmer:innen praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökologisch auswirkt. Zudem entwickeln die Schüler:innen so unternehmerische Kompetenzen und erleben den Wert von Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritischem Denken. Und schließlich fördert das Projekt auch die berufliche Orientierung der jungen Teilnehmenden.
Wer bei JUNIOR mitmacht, lernt nicht nur im eigenen Team, sondern auch darüber hinaus: Die JUNIOR-Firmen nehmen an Landes- und Bundeswettbewerben teil und können hier ihre Arbeit sichtbar machen, sich austauschen und mit anderen Schülerunternehmen messen.
Weitere Informationen zu den Schülerfirmen sind auf der Website der IW JUNIOR zu finden.
Worum es geht
Seit unserer Gründung engagieren wir uns jedes Jahr für die JUNIOR-Programme des Instituts der deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH. Im Rahmen dieses Programms gründen und führen Schüler:innen ein auf ein Schuljahr befristetes Unternehmen. So erleben sie hautnah die Potenziale und Herausforderungen des unternehmerischen Lebens. Sie lernen, was sich hinter Begriffen wie Bilanz, Gewinn oder Marketing verbirgt, und anhand der Umsetzung ihrer Geschäftsidee können die Teilnehmer:innen praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökologisch auswirkt. Zudem entwickeln die Schüler:innen so unternehmerische Kompetenzen und erleben den Wert von Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritischem Denken.
Wer bei JUNIOR mitmacht, lernt nicht nur im eigenen Team, sondern auch darüber hinaus: Die JUNIOR-Firmen nehmen an Landes- und Bundeswettbewerben teil und können hier ihre Arbeit sichtbar machen, sich austauschen und mit anderen Schülerunternehmen messen.
Weitere Informationen zu den Schülerfirmen sind auf der Website der IW JUNIOR zu finden.
Karen Lunze
Projektleitung IW JUNIOR
„Die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen fördert die Selbstkompetenz der Jugendlichen. Es macht Spaß das zu beobachten.“
Was wir bieten
Wir unterstützen die JUNIOR Schülerfirmen mit unserem Programm SkillUp!
Die Deloitte-Stiftung bietet für teilnehmende Schüler:innen eine Workshopreihe an, die wichtige unternehmerische und persönliche Kompetenzen vertieft. Auf diese Weise möchten wir die Schüler:innen in Vorbereitung auf die Wettbewerbe unterstützen und ihnen außerdem das passende Werkzeug auch für Situationen über das Projekt hinaus an die Hand geben. Wir schreiben jährlich einen Sonderpreis aus: 2024 erstmalig an das Team mit dem besten Pitch Deck. So gelingt es uns, den Schüler:innen einen Einblick in die Praxis zu ermöglichen und sie dazu zu ermutigen, ihre Zukunft mitzugestalten.
Jessica Sandler
Projektleitung SkillUp!
„Zu sehen, dass Unternehmertum für die nachwachsende Generation nur im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft funktioniert stimmt mich hoffnungsvoll.“
Was wir bieten
Wir unterstützen den Wettbewerb JUNIOR mit unserem Programm SkillUp!
Die Deloitte-Stiftung bietet für teilnehmende Schüler:innen eine Workshopreihe an, die wichtige unternehmerische und persönliche Kompetenzen vertieft. Auf diese Weise möchten wir die Schüler:innen in Vorbereitung auf die Wettbewerbe unterstützen und ihnen außerdem das passende Werkzeug auch für Situationen über das Projekt hinaus an die Hand geben. Wir schreiben jährlich einen Sonderpreis aus: 2024 erstmalig an das Team mit dem besten Pitch Deck. So gelingt es uns, den Schüler:innen einen Einblick in die Praxis zu ermöglichen und sie dazu zu ermutigen, ihre Zukunft mitzugestalten.
Jessica Sandler
Projektleitung HMA & SkillUp!
„Zu sehen, dass Unternehmertum für die nachwachsende Generation nur im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft funktioniert stimmt mich hoffnungsvoll.“


